Branchen
MAX MOTHES ist als führender Hersteller von Verbindungstechnik weltweit in unterschiedlichen Branchen aktiv.Automotive
Reduzierung der Lieferanten und Kostensenkung durch Konsolidierung der Hersteller
Eigene Herstellung von Prototypen
Global Sourcing in unserem starken und zuverlässigen Partner-Netzwerk
Für viele ist die Automobilindustrie der faszinierende Inbegriff der arbeitsteiligen Produktionswelt. Ausgeklügelte Produktionssysteme, höchste Spezialisierung, hohe Volumina und Qualitätsstandards.
Das Produkt übt auf viele einen Reiz aus wie kein zweites. Das Automobil steht als Synonym für individuelle Mobilität. Die gesamte Industrie steht auf einer globalen Basis. Dies sind Schlagworte, welche die Automobil- und die Zulieferindustrie heute definieren. Die Standards hier dominieren die Industrie und stellen stets die Vorreiterrolle dar.
Ob als Zulieferer von Sitzstrukturen oder Interieurmodulen, ob als Hersteller von Karosserieteilen oder Produzent von Antriebskomponenten oder Lenksystemen – viele internationale Automobilzulieferer greifen auf unsere Beschaffungskompetenz und unser Know-how im Supply Chain Management zurück.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung spielt im Automobilbau eine wesentliche Rolle. Der Einsatz von Leichtbau und neuen Materialien ist der ökologischen Entwicklung geschuldet, hochqualitative Ausführungen von Interieuraustattungen dienen als Erkennungsmerkmal einer Marke, der Kundenwunsch fordert steigende Anforderungen an den Antriebsstrang und die Fahrwerkstechnologie. Alle diese Technologietreiber stellen auch stetig höhere Anforderungen und Herausforderungen an die Verbindungs- und Fügetechnik.
MAX MOTHES leistet hierzu seinen Beitrag mit innovativen Verbindungselementen und Belieferungskonzepten. Unsere Kunden können global darauf zählen.
Das Produkt übt auf viele einen Reiz aus wie kein zweites. Das Automobil steht als Synonym für individuelle Mobilität. Die gesamte Industrie steht auf einer globalen Basis. Dies sind Schlagworte, welche die Automobil- und die Zulieferindustrie heute definieren. Die Standards hier dominieren die Industrie und stellen stets die Vorreiterrolle dar.
Ob als Zulieferer von Sitzstrukturen oder Interieurmodulen, ob als Hersteller von Karosserieteilen oder Produzent von Antriebskomponenten oder Lenksystemen – viele internationale Automobilzulieferer greifen auf unsere Beschaffungskompetenz und unser Know-how im Supply Chain Management zurück.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung spielt im Automobilbau eine wesentliche Rolle. Der Einsatz von Leichtbau und neuen Materialien ist der ökologischen Entwicklung geschuldet, hochqualitative Ausführungen von Interieuraustattungen dienen als Erkennungsmerkmal einer Marke, der Kundenwunsch fordert steigende Anforderungen an den Antriebsstrang und die Fahrwerkstechnologie. Alle diese Technologietreiber stellen auch stetig höhere Anforderungen und Herausforderungen an die Verbindungs- und Fügetechnik.
MAX MOTHES leistet hierzu seinen Beitrag mit innovativen Verbindungselementen und Belieferungskonzepten. Unsere Kunden können global darauf zählen.

Bau- und Landmaschinen
Eigene Herstellung von Prototypen
Remote warehousing
Prozess- und Teileoptimierung durch Inhouse-Consulting mit unseren Anwendungstechnikern

So bodenständig und solide wie die Bau- und die Landwirtschaft ihr Handwerk ausübt, werden auch die dafür eingesetzten Maschinen gebaut.
Die Landwirtschaft gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Sie ist nicht mehr nur als Industrie zur Versorgung des Bedarfes der Bevölkerung an Nahrungsmitteln verantwortlich. Agrarprodukte werden mehr und mehr zu einem wichtigen Energieträger.
Ob extreme Höhe, hohe Gewichte oder tiefe Temperaturen - Baumaschinen müssen den außerordentlichen Beanspruchungen, für die sie gebaut werden, trotzen. Oft stehen sie 24 Stunden am Tag im Einsatz, ohne Anspruch auf Pause. Die Bauprojekte stehen unter einem großen Zeitdruck. Bei den robusten Geräten können nur Elemente höchster Qualität zum Einsatz kommen. Ein Versagen der eingesetzten Maschinen ist undenkbar.
Die stetig steigende Nachfrage, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und die ständige Veränderung der im Einsatz befindlichen Werkstoffe erfordern eine enorm hohe Flexibilität. Produkte von MAX MOTHES werden den Anforderungen der Hersteller und Anwender an die Bauteile gerecht. Wir bieten die Fähigkeiten, Produkte herzustellen, die die Bedingungen, welche unter diesen Voraussetzungen herrschen, erfüllen.
Die Landwirtschaft gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Sie ist nicht mehr nur als Industrie zur Versorgung des Bedarfes der Bevölkerung an Nahrungsmitteln verantwortlich. Agrarprodukte werden mehr und mehr zu einem wichtigen Energieträger.
Ob extreme Höhe, hohe Gewichte oder tiefe Temperaturen - Baumaschinen müssen den außerordentlichen Beanspruchungen, für die sie gebaut werden, trotzen. Oft stehen sie 24 Stunden am Tag im Einsatz, ohne Anspruch auf Pause. Die Bauprojekte stehen unter einem großen Zeitdruck. Bei den robusten Geräten können nur Elemente höchster Qualität zum Einsatz kommen. Ein Versagen der eingesetzten Maschinen ist undenkbar.
Die stetig steigende Nachfrage, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und die ständige Veränderung der im Einsatz befindlichen Werkstoffe erfordern eine enorm hohe Flexibilität. Produkte von MAX MOTHES werden den Anforderungen der Hersteller und Anwender an die Bauteile gerecht. Wir bieten die Fähigkeiten, Produkte herzustellen, die die Bedingungen, welche unter diesen Voraussetzungen herrschen, erfüllen.
Maschinen- und Anlagenbau
Teile bis M150 ab Lager
Prozess- und Teileoptimierung durch Inhouse-Consulting mit unseren Anwendungstechnikern
Flexible KANBAN-Systeme
Eine traditionelle Branche wie der deutsche Maschinenbau setzt auf höchste Qualität und zukunftsweisende Innovationen.
Weltweit stellen Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ die Referenz für Erzeugnisse höchster Qualität und präzisester technologischer Standards. Der Fokus des deutschen Maschinenbaus liegt auf Innovation und Performance. Durch die Konzentration auf kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen zählen die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer weltweit zu den Technologieführern.
Produkte von MAX MOTHES entsprechen dem hohen Qualitätsstandard dieser Industrie. MAX MOTHES ist führend in der Herstellung und Lieferung von Verbindungselementen, welche den genauesten Anforderungen entsprechen.
Um die Innovationskraft unserer Partner in der Maschinenbauindustrie zu unterstützen, stehen wir mit unserer anwendungstechnischen Beratung und unseren Fähigkeiten in der eigenen Produktion immer in der ersten Reihe. Wir unterstützen unsere Kunden durch unser Know-how, wenn es um Montage- und Verbindungstechnik geht.
Wir bieten Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Forschung und Entwicklung unserer Kunden profitiert von unserer Anwendungstechnik, die Supply Chain unterstützen wir durch unser Sourcing und unsere Logistik, die Produktion beschleunigen wir mit unseren Produkt- und Verarbeitungslösungen und unser zertifiziertes Qualitätsmanagement gewährleistet den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Weltweit stellen Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ die Referenz für Erzeugnisse höchster Qualität und präzisester technologischer Standards. Der Fokus des deutschen Maschinenbaus liegt auf Innovation und Performance. Durch die Konzentration auf kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen zählen die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer weltweit zu den Technologieführern.
Produkte von MAX MOTHES entsprechen dem hohen Qualitätsstandard dieser Industrie. MAX MOTHES ist führend in der Herstellung und Lieferung von Verbindungselementen, welche den genauesten Anforderungen entsprechen.
Um die Innovationskraft unserer Partner in der Maschinenbauindustrie zu unterstützen, stehen wir mit unserer anwendungstechnischen Beratung und unseren Fähigkeiten in der eigenen Produktion immer in der ersten Reihe. Wir unterstützen unsere Kunden durch unser Know-how, wenn es um Montage- und Verbindungstechnik geht.
Wir bieten Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Forschung und Entwicklung unserer Kunden profitiert von unserer Anwendungstechnik, die Supply Chain unterstützen wir durch unser Sourcing und unsere Logistik, die Produktion beschleunigen wir mit unseren Produkt- und Verarbeitungslösungen und unser zertifiziertes Qualitätsmanagement gewährleistet den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Nutzfahrzeuge
Beschichtungen und Festigkeitsklassen für sichere mechanische Verbindungen bei Hochlastanwendungen
C-Teile-Management
Effiziente Systeme zur Schraubensicherung

Die Geschichte der Nutzfahrzeuge reicht zurück bis in die Zeit der Erfindung des Rades. Es geht immer schon um die Bewältigung von Transportaufgaben.
Die Produktion der Nutzfahrzeuge ist beeinflusst von ständig schwankenden Bedarfszyklen. Der letzte Stand der Technik unterliegt einer rasanten, stetigen Entwicklung. Kaum ein Nutzfahrzeug ist gleich ausgestattet wie ein anderes. Die möglichen Ausstattungsmerkmale von Nutzfahrzeugen sind so vielfältig wie ihre Einsatzgebiete selbst. Heute werden an die Arbeitstiere der Weltwirtschaft ständig steigende ökologische Anforderungen gestellt.
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten bedienen sich Zulieferer und Hersteller der Nutzfahrzeugindustrie gleichermaßen der Fähigkeiten von MAX MOTHES.
MAX MOTHES bietet Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Forschung unserer Kunden profitiert von der Unterstützung unserer Anwendungstechnik, die Entwicklung wird von unserem Prototypenbau unterstützt, wir bauen die Einzelstücke und Muster für Versuche und Vorserien. Die Supply Chain unterstützen wir durch unser Sourcing und unsere Fähigkeiten in der Logistik. Die Serienproduktion wird von unseren Produkt- und Verarbeitungslösungen beschleunigt und unser zertifiziertes Qualitätsmanagement wird den höchsten Ansprüchen gerecht.
Die Produktion der Nutzfahrzeuge ist beeinflusst von ständig schwankenden Bedarfszyklen. Der letzte Stand der Technik unterliegt einer rasanten, stetigen Entwicklung. Kaum ein Nutzfahrzeug ist gleich ausgestattet wie ein anderes. Die möglichen Ausstattungsmerkmale von Nutzfahrzeugen sind so vielfältig wie ihre Einsatzgebiete selbst. Heute werden an die Arbeitstiere der Weltwirtschaft ständig steigende ökologische Anforderungen gestellt.
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten bedienen sich Zulieferer und Hersteller der Nutzfahrzeugindustrie gleichermaßen der Fähigkeiten von MAX MOTHES.
MAX MOTHES bietet Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Forschung unserer Kunden profitiert von der Unterstützung unserer Anwendungstechnik, die Entwicklung wird von unserem Prototypenbau unterstützt, wir bauen die Einzelstücke und Muster für Versuche und Vorserien. Die Supply Chain unterstützen wir durch unser Sourcing und unsere Fähigkeiten in der Logistik. Die Serienproduktion wird von unseren Produkt- und Verarbeitungslösungen beschleunigt und unser zertifiziertes Qualitätsmanagement wird den höchsten Ansprüchen gerecht.
Energietechnik
Verfügbarkeit von großen Abmessungen
Individuelle Kit-Verpackung für die direkte Lieferung an den Einsatzort
TÜV-zertifizierter Hersteller von Verbindungselementen
Wir betreuen unsere Kunden in der Energietechnik genauso ganzheitlich wie wir die gesamte Branche betrachten. Es gibt kaum eine breiter aufgestellte Industrie. Der Energiebedarf wird täglich mehr.
Der wachsende Energiehunger durch die voranschreitende Industrialisierung ist Tatsache. Wir sehen uns in der Verantwortung an der Energieversorgung nachhaltig und ökologisch beizutragen. Wir geben dabei unser Bestes.
Die Bandbreite unserer Kunden in der Energietechnik selbst, ist so vielfältig, wie auch deren Bedarfe an Verbindungselementen es sind. Wir tragen täglich dazu bei, dass unsere Kunden ihre Anlagen am neuesten Stand der Technik produzieren und in Betrieb nehmen können. Dies reicht von Verbindungs- und Montagetechnik für komplexe Steuerungen von Photovoltaikanlagen bis hin zur Material für die Montage ganzer Windkraftanlagen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl und Versorgung mit dem richtigen Montagematerial von der Blindnietmutter über individuelle Zeichnungsteile bis hin zum komplett kommissionierten Kit, direkt geliefert an die Betriebsstätte der Anlage.
Durch unseren Beitrag gibt es auch in der Herstellung von Energieanlagen keine Engpässe, somit tragen wir einen wertvollen Teil zu unserer nachhaltigen Energieversorgung bei.
Der wachsende Energiehunger durch die voranschreitende Industrialisierung ist Tatsache. Wir sehen uns in der Verantwortung an der Energieversorgung nachhaltig und ökologisch beizutragen. Wir geben dabei unser Bestes.
Die Bandbreite unserer Kunden in der Energietechnik selbst, ist so vielfältig, wie auch deren Bedarfe an Verbindungselementen es sind. Wir tragen täglich dazu bei, dass unsere Kunden ihre Anlagen am neuesten Stand der Technik produzieren und in Betrieb nehmen können. Dies reicht von Verbindungs- und Montagetechnik für komplexe Steuerungen von Photovoltaikanlagen bis hin zur Material für die Montage ganzer Windkraftanlagen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl und Versorgung mit dem richtigen Montagematerial von der Blindnietmutter über individuelle Zeichnungsteile bis hin zum komplett kommissionierten Kit, direkt geliefert an die Betriebsstätte der Anlage.
Durch unseren Beitrag gibt es auch in der Herstellung von Energieanlagen keine Engpässe, somit tragen wir einen wertvollen Teil zu unserer nachhaltigen Energieversorgung bei.

Bahntechnik
Flexible KANBAN-Systeme
Effiziente Systeme zur Schraubensicherung
Beschichtungen und Festigkeitsklassen für sichere mechanische Verbindungen bei Hochlastanwendungen

Erste Schienenfahrzeuge existierten auf Holzbahnen bereits vor über 4.000 Jahren. Die ersten fahrenden Dampfmaschinen im 18. Jahrhundert legten den Grundstein für die moderne Eisenbahn.
Heute im 21. Jahrhundert dominieren elektrisch angetriebene High-Tech Züge das Bild des modernen Schienenverkehrs. Die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene verläuft rasant. Ein Rekord jagt den nächsten.
Kaum eine andere Branche im Maschinenbau steht vor solchen Herausforderungen wie die Bahnindustrie. Sie liefert die Infrastruktur und die Fahrzeuge für die Mobilität der Zukunft: ökologisch und Ressourcen schonend.
Die Bahn verbindet tagtäglich millionenfach Orte und Menschen, sie transportiert Rohstoffe und Fertigprodukte. Die Bahn bildet das Netz, in dem die Wirtschaft funktioniert – im eigenen Land und weltweit. MAX MOTHES liefert die zuverlässigen Verbindungen für die Bahntechnik.
Die Bahnindustrie braucht verlässliche Partner. Was heute geliefert wird, muss auch in 10 oder 25 Jahren noch vorrätig sein. Genauso braucht sie Qualitätsstandards, die höchsten Ansprüchen gewachsen sind – und das über Jahrzehnte hinweg.
Von der Bahnindustrie werden innovative Lösungen für wachsende quantitative und qualitative Ansprüche in Sachen Mobilität erwartet. Von MAX MOTHES kann die Bahnindustrie zu Recht erwarten, dass es jemanden gibt, der auf dem Feld der Verbindungselemente vorausdenkt.
Heute im 21. Jahrhundert dominieren elektrisch angetriebene High-Tech Züge das Bild des modernen Schienenverkehrs. Die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene verläuft rasant. Ein Rekord jagt den nächsten.
Kaum eine andere Branche im Maschinenbau steht vor solchen Herausforderungen wie die Bahnindustrie. Sie liefert die Infrastruktur und die Fahrzeuge für die Mobilität der Zukunft: ökologisch und Ressourcen schonend.
Die Bahn verbindet tagtäglich millionenfach Orte und Menschen, sie transportiert Rohstoffe und Fertigprodukte. Die Bahn bildet das Netz, in dem die Wirtschaft funktioniert – im eigenen Land und weltweit. MAX MOTHES liefert die zuverlässigen Verbindungen für die Bahntechnik.
Die Bahnindustrie braucht verlässliche Partner. Was heute geliefert wird, muss auch in 10 oder 25 Jahren noch vorrätig sein. Genauso braucht sie Qualitätsstandards, die höchsten Ansprüchen gewachsen sind – und das über Jahrzehnte hinweg.
Von der Bahnindustrie werden innovative Lösungen für wachsende quantitative und qualitative Ansprüche in Sachen Mobilität erwartet. Von MAX MOTHES kann die Bahnindustrie zu Recht erwarten, dass es jemanden gibt, der auf dem Feld der Verbindungselemente vorausdenkt.